Viele Bedienoberflächen werden von eigenen Programmen auf Web-Oberflächen oder „Web-Apps“ umgestellt.
Mir fällt immer öfter auf, daß dabei kurzfristig beim ersten Aufruf der Seite die „falschen“ Werte angezeigt werden.
Manchmal „blitzen“ die falschen Werte nur kurz auf und werden gleich mit den „aktuellen“ oder „richtigen“ Werten überschrieben.
Manchmal aber auch nicht, z.B. bei einer gestörten Netzwerkverbindung oder bei einem Verfall der Login-Daten oder bei sonstigen (z.B. Zertifikate) Problemen.
Als Gutachter lehne ich derartige Oberflächen für wichtige Programme ab.
Denn gerade neue, ungelernte oder ungeübte Anwender hinterfragen die angezeigten Parameter nicht.
Ein User-Interface (UI, Benutzerobefläche) muß in meinen Augen so programmiert sein, daß lieber keine als falsche oder veraltete Daten angezeigt werden.
So habe ich es in meinen Programmen auch immer gehalten – und ich rate jedem Programmierer, sorgfältigst hierauf zu achten.